
Eco-Store-Konzept für Rossmann
Wo Nachhaltigkeit auf Premium-Retail trifft.
In Zusammenarbeit mit Rossmann hat ITAB einen 405 m² großen Flagship-Store im Avion Shopping Centre in Ostrava eingerichtet. Die Aufgabe bestand darin, ein nachhaltiges, von der Natur inspiriertes Konzept zu entwickeln und zu entwerfen, das sich für eine Premium-Lage eignet und gleichzeitig die strengsten Design-, Sicherheits- und Vermieteranforderungen erfüllt.
Das Ziel von Rossmann war es, ein Store-Konzept zu entwickeln, welches das wachsende Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit widerspiegelt, ohne dabei das Premium-Image der Marke oder das Kundenerlebnis zu beeinträchtigen. Der stark frequentierte Standort in Ostrava erforderte eine starke visuelle Präsenz, umweltfreundliche und dennoch langlebige Materialien und ein klares Navigationssystem, um den Store von seinen Mitbewerbern abzuheben. Sicherheitsstandards und die Abstimmung mit dem Vermieter erhöhten die Komplexität und erforderten eine Lösung, die sowohl optisch ansprechend als auch technisch robust war.
Ein Konzept, das die Natur zum Leben erweckt
In enger Zusammenarbeit mit Rossmann entwickelte ITAB ein Konzept, das natürliche Materialien, digitale Innovation und funktionales Design vereint. Wöchentliche Koordinierungssitzungen mit dem Einzelhändler, Auftragnehmern, Beleuchtungsspezialisten und anderen Beteiligten sorgten für eine schnelle Problemlösung, rasche Materialfreigaben und eine effiziente Anpassung der Designdetails. Frühe Prototypen erwiesen sich als unverzichtbar, um kreative Ambitionen mit technischer Machbarkeit und den Erwartungen des Vermieters in Einklang zu bringen.
Das endgültige Design umfasste Möbel aus ökologisch zertifizierten Egger-Laminatplatten, eine ansprechend grüne Mooswand, die den natürlichen Charakter des Ladens unterstreicht und gleichzeitig die Akustik und Luftqualität verbessert, sowie eine diskret integrierte digitale Make-up-Teststation. Das Beleuchtungskonzept verwendete ITAB Leo LED-Leuchten, die eine Effizienz von bis zu 150 lm/W erreichen und den Energieverbrauch unter 14 W/m² hielten.
In bestimmten Bereichen, wie beispielsweise der Abteilung für gesunde Ernährung, wurde eine warmweiße Beleuchtung mit 3000 K eingeführt, um eine einladende und produktgerechte Atmosphäre zu schaffen. Im Kassenbereich wurde ein „Kundenradar“-System implementiert, das wartende Kunden an unbesetzten Kassen erkennt, automatisch einen akustischen Alarm auslöst und es dem Personal ermöglicht, schnell zu reagieren, ohne ständig aufpassen zu müssen.
Premium-Nachhaltigkeit – geliefert auf 405 m²
Das Ergebnis ist ein Geschäft, das Funktionalität, Nachhaltigkeit und Kundenkomfort vereint. Trotz häufiger Layoutänderungen während der Bauphase wurde das Projekt termingerecht abgeschlossen, wobei die Ladeneinrichtung selbst nur vier Tage in Anspruch nahm. Die Kombination aus natürlicher Ästhetik, recycelbaren Materialien, energieeffizienter Beleuchtung und übersichtlicher Navigation sorgt für ein angenehmes Einkaufserlebnis mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten konnten die Transportemissionen weiter reduziert werden.
Obwohl das Konzept nicht als Standardformat eingeführt wird, dient es nun als Maßstab und Inspirationsquelle für zukünftige Projekte von Rossmann und stärkt die Positionierung der Marke als nachhaltiger Premium-Einzelhändler im Drogeriebereich.
- Einladende und natürliche Atmosphäre: Das von der Natur inspirierte Design des Stores spiegelt Rossmanns Engagement für Nachhaltigkeit wider. Holzoberflächen, eine Mooswand und eine warme Beleuchtung schaffen einen einladenden Raum, der authentisch, edel und naturnah wirkt.
- Langlebig, effizient und wartungsarm: Robuste, leicht zu reinigende Möbel behalten auch bei täglichem Gebrauch ihr hochwertiges Aussehen. Das Layout unterstützt einen effizienten Betrieb und die langlebige LED-Beleuchtung sorgt für eine konstante Helligkeit bei minimalem Wartungsaufwand. Das „Kundenradar“-System beschleunigt den Bezahlvorgang, indem es das Personal auf wartende Kunden hinweist.
- Übersichtliche Navigation: Ein gut strukturiertes Layout macht das Einkaufen einfach und intuitiv. Kunden finden schnell, was sie brauchen, während sie neue Produkte entdecken – ideal für stark frequentierte Orte wie das Avion Shopping Centre.
- Energieeffiziente Beleuchtung: Durch den Wechsel von Standard-LED-Panels zu ITAB-Leuchten konnte der Energieverbrauch fast halbiert werden, während gleichzeitig die Lichtqualität, die Produktpräsentation und das Gesamtambiente verbessert wurden.