
Das Verbraucherverhalten im Elektrofachmarkt lenken
Kundenwünsche verstehen: So schafft ITAB Innovation im Elektrofachmarkt starke Shopping-Erlebnisse, die das Kaufverhalten beeinflussen.
Änderungen im Kundenverhalten erkennen und verstehen
Online-Shopping hat jede Menge Vorteile. Aber eine persönliche Beratung im Geschäft, von Angesicht zu Angesicht, kann ein Bildschirm nicht bieten. Nichtsdestotrotz wächst die Online-Branche weiter. Und damit steigt auch der Preisdruck für den Elektronikfachhandel. Wer weiterhin bei den Kunden punkten will, muss sein Angebot verbessern und Storebesucher zielgerichtet ansprechen. Dadurch können Markentreue und Vertrauen aufgebaut und Konsumenten zum Wiederkommen bewegt werden.
Im Fokus: ein optimales Kundenerlebnis schaffen mit echten Mehrwerten. So zum Beispiel ein umfassendes Live-Demo-Angebot, mehr Services, Kundendienst usw. Entscheidend und von großem Nutzen sind aktuelle Analysen des Verbraucherverhaltens, um eine inspirierende und komfortable Einkaufsumgebung zu schaffen.
Wie ITAB Kundenbedürfnisse analysiert, ermittelt und umsetzt
Die Erwartungen der Konsumenten sind hoch und für unsere Kunden oft eine Herausforderung. Zumal die Wünsche sich häufig ändern, so dass Händler schnell reagieren müssen. Darum sprechen wir mit den Konsumenten direkt, fragen nach, hören zu und passen unsere Analysen permanent an. So sind unsere Kunden immer auf dem aktuellen Stand, wenn es um das Konsumentenverhalten und das derzeitige Einkaufsmuster geht.
Im Rahmen unseres Solution Designs befragen wir regelmäßig Konsumenten und sammeln Vorher-Nachher-Datenanalysen. Dadurch erhalten wir neue Impulse, testen Konzepte und lernen, wie wir zukünftig gemeinsam mit einem sorgfältig ausgewählten Partnernetzwerk noch bessere Lösungen anbieten können.
Bewährte Verfahren und nachweislicher Return on Invest
Mehr ErfolgsgeschichtenWir machen die Werte und Ziele einer Einzelhandelsmarke physisch greifbar. So entsteht ein wirkliches Shoppingerlebnis, das Kundenfrequenz und Kundenbindung steigert.
- Einzigartiges Markenerlebnis für Konsumenten
- Steigende Konversion und mehr Umsatz
- Verbesserte Betriebseffizienz und Services
- Geringere Betriebskosten
Erfolgsgeschichten: Wie wir die Werte und Ziele einer Einzelhandelsmarke physisch greifbar machen. So entsteht ein wirkliches Shoppingerlebnis, das Kundenfrequenz und Kundenbindung steigert.

Elaraby
In Ägypten wartete eine neue Herausforderung auf ITAB. Das Ziel: die Schaffung eines ganz besonderen Markenerlebnisses. Um die Zufriedenheit bei den Kunden noch weiter zu steigern, verfeinerte ITAB das Konzept durch verschiedene Maßnahmen: beispielsweise wurde das visuelle Merchandising weiter verbessert und die Ladenarchitektur für eine optimalere Customer Journey überarbeitet. Mit Regalaufstellern und großen Shop-in-Shop-Displays schaffte ITAB außerdem eine inspirierende Markenpositionierung.